Unsere Bekanntmachungen

Geschenke vom Förderverein zum Weltkindertag

 

„SEI FRECH, WILD UND WUNDERBAR“
 

Auch in diesem Jahr soll der Weltkindertag am 20. September daran erinnern, dass Kinder Rechte besitzen und deren Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen.

Gerade wenn die Bedürfnisse der Zu – Erziehenden befriedigt werden und sie ein Mitspracherecht bekommen, wird ihre Eigenaktivität angeregt und sie lernen ganz automatisch.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig Reize zu schaffen, wodurch die Lernmotivation der Kinder gesteigert wird.

Eben jene Impulse haben wir durch unseren Förderverein der Kleinen Rasselbande anregen können, da dieser sowohl für den Krippenbereich, als auch für den Kindergartenbereich neues Spielmaterial zur Verfügung gestellt hat.

Wieder einmal hat es der Förderverein geschafft,
die Herzen der Kinder zu berühren
& deren Bedürfnisse zu befriedigen.

DANKE! für so viel Engagement und Zeit!  

das Team der  

 

  

Herbst in der Kita

 

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
er bringt uns Wind, hei Hussasa!
Schüttelt ab die Blätter,
bringt uns Regenwetter.
hei Hussasa, der Herbst ist da.“
& das natürlichauch in der

 


Gemeinsam beginnen wir die bunten Blätter auf unserem Außengelände aufzusammeln und daraus „Häuser“ für die Igel zu bauen. Kräftezehrendes Rechen sowie ausreichend Ausdauer sind gefragt, um eben jene Igelhäuser aus den herabgefallenen Blättern zu errichten. Des Weiteren sammeln wir unentwegt Kastanien bis die Jackentaschen platzen und bauen aus diesen verschiedene Kastanientiere - was eine schöne Jahreszeit.


Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie
einen wundervollen Herbst
und ganz viele Kastanien.

das Team der  

 

  

Sommerfest

 

„Da steht wirklich ein Pferd in unserem Garten.“

Am 13.08.2021 hat sich dieses Phänomen wirklich zugetragen, da wir an diesem Tag das Sommerfest der Rasselbande durchgeführt haben.

Den Vormittag haben wir dazu genutzt, gemeinsam auf unserem Außengelände zu frühstücken sowie verschiedene Spiele/Attraktionen für die Kinder bereit zu stellen.

Ein großes Dankeschön in diesem Zusammenhang an Frau Mausolf, welche für alle Kinder der Rasselbande etwas Kulinarisches gezaubert hat sowie an die Agrar GmbH Crawinkel, besser bekannt als „Thüringeti“, welche mit ihrem Pferd „Prinz“ die Herzen der Pferdeliebhaber zum Galoppieren gebracht haben. Des Weiteren möchten wir uns bei dem Förderverein der Rasselbande bedanken, welcher das fulminante Frühstücksbuffet gesponsert sowie organisiert hat – doch nicht nur das: Auch sind es die „Rasselbandenhelfer“ gewesen, welche die komplette Verpflegung am Nachmittag organisiert sowie die passende Dekoration geliefert haben. Wir danken Euch!!!

 

Alles in Allem ist es ein fulminanter Tag für alle Beteiligten gewesen, welcher im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden muss.

das Team der  
 

 

  

Abschied von den Schulanfängern

 

„Statt gewohnter Kindergartenluft schnuppert Ihr schon bald den Kreideduft – und statt Vormittags im Bett zu bleiben lernt Ihr Rechnen, Lesen sowie Schreiben.“

Nun ist die aufregende Kindergartenzeit vorbei und wir hoffen, dass Ihr die Kleine Rasselbande stets mit wunderschönen Erinnerungen verknüpft. Stichwort: wunderschöne Erinnerungen.

Im Rahmen einer Zuckertütenwoche haben die pädagogischen Fachkräfte gemeinsam mit den Schulanfängern diverse Ausflüge unternommen, Spiele gespielt sowie Feste gefeiert. Herauszuheben ist in diesem Zusammenhang vor allem der Ausflug in die Rumpelburg nach Bad Langensalza, in welcher die Kinder gemeinsam mit den ErzieherInnen auf Entdeckungstour gegangen sind.

Zum Abschluss der Zuckertütenwoche haben sich alle Gruppen der Kleinen Rasselbande ein Programm für die Schulanfänger überlegt und gemeinsam eine „echt starke Performance“ (Aussage d. Kinder) geliefert.

Nach dem Programm haben die Schulanfänger eeeeendlich ihre Zuckertüten bekommen, welche sie einst am Zuckertütenbaum gehegt und gepflegt haben.

Stolz wie Bolle ist ihnen nun bewusst gewesen, dass das Kapitel „Kindergarten“ nun zu Ende ist und der Lebensabschnitt Schule vor der Tür steht.

Symbolisch dafür steht das „steigen lassen der Luftballons“ als Ritual für den Übergang in die Grundschule.

 

Liebe Schulanfänger,
wir wünschen Euch nur das Beste auf dem neuen Lebensweg und denkt immer daran:
„Habt Spaß, Traut Euch zu fragen, lasst Euch helfen & helft Anderen, glaubt an Euch, freut Euch über neue Freunde, seid stolz auf Euch & vor allem hört nie auf zu Träumen.“

Euer Team der  
 

 

  

Neustrukturierung der Kitagruppen ab 30.08.

 

Liebe Leser sowie Leserinnen,

der ein oder andere Vogel hat es schon über die Dächer der Stadt Ohrdruf verkündet: ab dem 30.08.2021 arbeitet die Kleine Rasselbande im Kindergartenbereich altersgemischt und gründet zusätzlich eine Naturgruppe. Die unterschiedlichen Interessen sowie Potentiale haben die päd. Fachkräfte zum Nachdenken angeregt und eine konzeptionelle Veränderung gefordert. Gemeinsam mit den Kindern werden wir „Kitaqualität aus Kinderperspektive entwickeln“ und in diesem Zusammenhang die Rechte der Kinder weiter implementieren. Eben jenes Recht auf Mitsprache haben wir bei der Einwahl in die neuen Gruppenkonstellationen berücksichtigt, wobei natürlich das Entwicklungsniveau sowie die Autonomie eine große Rolle gespielt hat. Piktogramme und Reifen haben dabei die Kompetenzen der Kinder, der Erzieher*innen sowie die einzelnen Farbfamilien gekennzeichnet, aber sehen Sie selbst:  

„Veränderung ist am Anfang schwer, in der Mitte chaotisch und am Ende wunderschön.“

Das Team

Diese Seite wird bereitgestellt vom
 
Förderverein Kita "kleine Rasselbande" e.V.